Ich bin mit einem sonnigen Gemüt und als Optimistin auf die Welt gekommen. Schon früh durfte ich erfahren, dass es so etwas wie göttliche Führung gibt. Meist fügte sich von alleine alles so, wie es für mich am besten war – wenn ich tat, was ich konnte, und...
Letzte Woche erhielt ich von meiner Freundin Nadja folgende Telegram-Nachricht: “Guten Morgen, Karin. Kannst du bitte einmal das Wort ‚gesund‘ anschauen? Damit stimmt etwas nicht.” Ich kenne Nadja sehr gut. Sie ist eine der kraftvollsten...
Bei kaum einem Thema erlebe ich solch grossen Widerstand wie bei der “Schuld”. Die Aussage, dass es so etwas wie Schuld nicht gibt, löst heftige Reaktionen aus. Insbesondere wehren sich viele Menschen dagegen, ihre eigene Schuld loszulassen. Das erste Mal erlebte ich...
Eine Aufgabe, die mir jedes Mal sehr viel Freude bereitet, ist die Textbearbeitung. Ich liebe es, Texte leicht verständlich und fliessend zu gestalten. Dabei eliminiere ich gleichzeitig grammatikalische und stilistische Fehler und lasse mit kleinen Anpassungen mein...
Ich hörte das Wort vor wenigen Wochen zum ersten Mal. Mit Ben, Mia und ihrer Freundin Lyan sass ich im leistungsstarken Mercedes-AMG eines Freundes und kutschierte die drei zur entfernt gelegenen Spielhalle (die sich wenig später als “uncool” herausstellen sollte)....
Manchmal verwenden wir sprachliche Ausdrücke, die bei genauerem Betrachten in Widerspruch zu dem stehen, was wir inhaltlich vermitteln wollen. Ein solcher Ausdruck ist nach meinem Empfinden das Wort “zulassen”: Wir wollen damit sagen, dass wir offen sind für etwas...