Der Auslöser war einmal mehr banal: Die zweite Nacht im Wohnmobil war schwierig für mich – die Decke zu niedrig, das Summen der Heizung zu gross. Mitten in der Nacht suchte ich unmutig nach einer anderen Liegeposition und störte damit den Schlaf meines Mannes. Er...
Wie innen, so aussen. Wie aussen, so innen. Wie sehr dieses universelle Gesetz gerade für unsere Sprache gilt, ist mir kürzlich wieder an meinem eigenen Beispiel deutlich geworden. Klare Aussage ohne Konjunktiv II… Ich sass im Auto mit meinem Mann und sagte zu...
Hauptsache, es schockiert! Der scheinbar harmloseste Kinderfilm entpuppt sich im Kino als Thriller: Dem drolligen Paddington will eine Psychopathin ans Fell. Simba, dem König der Löwen, trachtet sein eifersüchtiger Onkel Scar nach dem Leben. Selbst Biene Maja ist kaum...
Worte sind aufschlussreich. Gerade das familiäre Umfeld bietet reichlich Gelegenheiten für Erkenntnisse über uns selbst, wenn wir unsere eigene Sprache hinterfragen. Das gilt etwa in Situationen, in denen wir unser Kind zur Fremdbetreuung abgeben – oft mit einem...
Vorgestern waren wir in der Schule von Ben und Mia am „Flursingen“. Die sechs Primarschulklassen haben auf drei Etagen des Schulhauses Weihnachtslieder gesungen und musiziert, während wir Eltern auf den breiten Treppen gestanden sind und den berührenden Darbietungen...
Es gibt Sätze, die bei mir den Flucht-oder-Kampf-Reflex auslösen. Wenn ich sie höre, beginnt mein Herz schneller zu schlagen, mein Bauch zieht sich zusammen, und wie ein aufgescheuchtes Reh will ich das Weite suchen. Einer dieser Sätze tönt wohlwollend und ist gut...