Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache hat Telekom-Chef Tim Höttges unlängst in den höchsten Tönen gelobt: Er setze Pausen und spreche mit wechselnden Geschwindigkeiten. Das vermittle Leidenschaft und Begeisterung. Zudem sei «seine Argumentation...
Wie aussen, so innen: Deine Kommunikation ist ein Abbild dessen, wie es in dir aussieht. Die Sprachforschung sagt dazu «Du sprichst, wie du denkst». So genannte Sprachprofiler sind in der Lage, aufgrund deiner sprachlichen Äusserungen ein genaues Bild von dir zu...
Ist dir bewusst, dass du Vorurteile hast – ob du willst oder nicht? Dass diese Vorurteile dein Verhalten steuern – ob du willst oder nicht? Und dass dein Verhalten wiederum das Verhalten und die Leistung der Menschen in deinem Umfeld steuert – ob du willst oder nicht?...
Wir kreieren viel Übel in der Welt und in uns selber durch unsere Erwartungen an andere. Aus der Tatsache, dass das Verhalten anderer Menschen etwas in uns bewirkt, leiten wir den irrtümlichen Anspruch ab, sie dafür beurteilen zu dürfen. Wir laufen durch die Welt und...
Kürzlich kam mein Blut in Wallung. Im Facebook-Post eines geschätzten Kommunikationskollegen las ich den Begriff «Covid-19-Lügner». Er bezeichnete damit Menschen, die unlängst an einer Demonstration auf dem Bundesplatz in Bern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie...
Eine Kundin hat mich diese Woche gefragt, was der Unterschied zwischen Lob und Wertschätzung sei. Die Frage ist wichtig! Und ich diene gerne mit einer Antwort: Lob: Ich stelle mich über dich, indem ich dich beurteile In einem Lob kommt immer ein ungleiches Verhältnis...