Seit einiger Zeit habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, meine Sprachnachrichten an andere selbst nochmals abzuhören. Das ist für mich ein aufschlussreicher Weg, meine eigenen Sprachmuster und “Ticks” bei der Formulierung von Sätzen zu erkennen. (In unserem...
Auf meinem Telegram-Kanal habe ich heute das Foto eines Firmenschildes mit dem Wort “Heissmangel” aufgeschaltet (siehe oben). Ich betrachte es als schönes Beispiel für einen Aushang, der nur deutsche Worte beinhaltet. Damit steht es in erfrischendem Kontrast zu vielen...
Nachfolgender Blog richtet sich an SprachliebhaberInnen wie mich, deren Herz unter anderem darin aufgeht, in einem Text die richtigen Kommas zu setzen. Nebst der Freude an einem „sauberen“ Text sind gut gesetzte Kommas auch ein zentrales Mittel, um den...
Mit Nadja, ihres Zeichens meine Freundin und begnadete Energiearbeiterin, erörterte ich vor einigen Tagen die kommunikativen Schwierigkeiten eines mit uns beiden befreundeten Paares. Die Herausforderungen äussern sich in erster Linie darin, dass Herzgespräche nicht...
Die Sprache der Symbolik ist eine Sprache für sich. Wir sind umgeben von Symbolen, sie steuern unser Leben – oft bewusst, meist unbewusst. Die überwiegende Mehrheit der Menschen vermag die BeDEUTUNG von Symbolen nicht zu DEUTEN. Das öffnet der Manipulation mit...
In den letzten Wochen wurde das Vorhaben immer drängender, meine Dienstleistungen zur Bearbeitung und Erstellung von Texten in den Mittelpunkt einer neuen Webseite zu stellen. Ich liebe diese Tätigkeit, für die ich bereits als Kommunikationsfachfrau in Unternehmen...