Sprachliche Eigentore, oder: Widersprechen heisst verstärken

Sprachliche Eigentore, oder: Widersprechen heisst verstärken

Weisst du, wie ein sprachliches Eigentor aussieht? „Es stimmt nicht, dass wir Journalisten Fake News produzieren!“Boom! Schon ist der Ball im eigenen Netz. Und Donald Trump freut sich. Denn: Jedes Mal, wenn wir einer Äusserung widersprechen, verstärken wir sie. In der...
Authentisch ist kraftvoll!

Authentisch ist kraftvoll!

„Manche von Ihnen mögen glauben, dass ich gefühlsmässig weit weg von Ihrem Tagesgeschäft bin. Ich versichere Ihnen: Ich sehe Ihren Einsatz! Und er berührt mich zutiefst.“CEO AM MITARBEITERANLASS „Ich fühle mich schlecht dabei, dass ich dich vorhin angeschrien habe....
Im Energiefeld der anderen

Im Energiefeld der anderen

Hast du auch schon einmal erlebt, dass du dich in der Gegenwart bestimmter Menschen anders benimmst als sonst? Dass du dich bei den einen frei und natürlich, bei anderen komplett neben den Schuhen fühlst? Dass dann auch deine Worte anders herauskommen, als du es...
Stress, lass nach!

Stress, lass nach!

Bei meinem letzten Vortrag nahmen die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Teil mit besonders offenen Ohren auf. Es ging um Beispiele für Äusserungen, die wir jeden Tag verwenden – und mit denen wir uns unbewusst selbst unter Druck setzen. Können wir denn mit unserer...
Sei nicht so!

Sei nicht so!

Der Auslöser war einmal mehr banal: Die zweite Nacht im Wohnmobil war schwierig für mich – die Decke zu niedrig, das Summen der Heizung zu gross. Mitten in der Nacht suchte ich unmutig nach einer anderen Liegeposition und störte damit den Schlaf meines Mannes. Er...
Wie innen, so aussen

Wie innen, so aussen

Wie innen, so aussen. Wie aussen, so innen. Wie sehr dieses universelle Gesetz gerade für unsere Sprache gilt, ist mir kürzlich wieder an meinem eigenen Beispiel deutlich geworden. Klare Aussage ohne Konjunktiv II… Ich sass im Auto mit meinem Mann und sagte zu...