Beiss dir nicht die Zähne aus!

Beiss dir nicht die Zähne aus!

 Ich gehe auf dem Zahnfleisch. Euer Geschrei ist nervtötend! Die nächste Sitzung bereitet mir Kopfzerbrechen. Jetzt habe ich die Nase voll! Autsch! Tun dir diese Sätze auch weh? Oder gehören sie zu den vielen Ausdrücken, die du selber oft benutzt? Ich habe an dieser...
Naturschutz beginnt beim Wortschatz

Naturschutz beginnt beim Wortschatz

Die siebenjährige Mia versteht das Wort „Umwelt“ nicht. Sie weiss wohl, was damit gemeint ist. Doch sie empfindet es als negativ. In ihrer Weisheit ist sie gestern zu mir gekommen und wollte wissen, weshalb wir die Natur so nennen. In diesem Moment fielen mir die...
Es steckt alles schon in dir

Es steckt alles schon in dir

Ich liebe das Wort “Ent-wicklung”. Die “Ent-wicklung” bringt zum Ausdruck, dass wir nirgendwo hin gehen müssen, um zur Person zu werden, die wir sein wollen: Wir SIND und waren sie immer schon! Es geht nur darum, uns aus allen Schichten zu...
Null problemo, oder: Sei kein Alf!

Null problemo, oder: Sei kein Alf!

Wo ich auch bin – im Gespräch mit der Klassenlehrerin, im Hotel in den Bergen, auf dem Campingplatz im Ausland: Ein Ausdruck begegnet mir immer und überall. Es ist ein Ausdruck, der auf den ersten Blick positiv erscheint. Ein Ausdruck, der mir sagen will: „Es ist...
Schenk reines Wasser ein!

Schenk reines Wasser ein!

„Hans, hör bitte auf damit!“ oder „Hans, würdest du bitte aufhören damit?“ Welcher Satz gefällt dir besser? Welcher kommt dir höflicher vor? Welchen würdest du selber verwenden? Klare Aufforderungen aussprechen fällt schwer Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner...
Am Haken doppelter Botschaften

Am Haken doppelter Botschaften

Ohne Double Binds kommunizieren – was heisst das? Ein Beispiel aus dem Alltag: Wir bereiten unsere lange Reise im Wohnmobil vor. Mein Mann will das grosse Vorzelt zusammenlegen. Das hat sich in der Vergangenheit als langwierige Prozedur erwiesen. Er wünscht sich...